GEFAHR FÜR LEIB UND SEELE

von Markus Binner

10 / 07 / 07 bis 16 / 09 / 07

zagreus

 

 

Für das Zagreus Projekt hat Markus Binner eine Folge kurzer Arbeiten aus Sprache, mit Bezug auf Essen, Kochen und Nahrungsmittel geschaffen. In Form einer Speisekarte ist sie Vorlage für ein assoziatives Menü von Ulrich Krauss, der für jeden Text/Gang eine kulinarische Interpretation schafft .

Geboten wird: großes Schauern, aus Distanz vergnüglich. Große Fragen: Gibt es Neues? Gefahr für Leib und Seele. Völlige Orientierungslosigkeit (theoretisch). Starke Bilder. Emphathie mit Schafen. Radikalität als Weg zum Sieg (bei Sumo-Ringer-Gerichten) Anish Kapoor trifft Nitsch im Hosentaschenformat. Gibt es Häßliches? Essen, Lust, Liebe.

 

 

Das Menü

Die Austern mit Zitrone beträufeln, dann schließen sie die Augen.
*
Paul Bocuse isst seit 30 Jahren jeden Tag ein ihm unbekanntes Gericht.
*
Halten Sie den Aal stets gut fest und lassen Sie den Mund zu. Aale sind sehr stark und ihre Haut ist glitschig. Bei Gefahr versuchen sie in dunkle Höhlen zu flüchten.
*
Bei dem Hochwasser lief auch der Weinkeller voll. Da der Pegel schnell wieder fiel und der Keller gleich abgepumpt werden konnte, passierte dem Wein selbst nichts. Allerdings lösten sich sämtliche Etiketten von den Flaschen.
*
Dithmarscher Schaffleisch gilt als besonders zart. Da die Schafe im Winter den gefrorenen Kohl, der auch zur Sicherung der Deiche angebaut wird, fressen, nutzen sich ihre Zähne derart schnell ab, dass sie viel früher als andere Schafe geschlachtet werden müssen.
*
Eine Suppe, die aus einem Karpfen, dem nur die Galle entfernt wurde, Klettenwurzeln und Wasser besteht, kocht 24 Stunden. So werden die beiden Zutaten, die am stärksten Yin bzw.Yang sind, zusammen zubereitet. Dies ist das traditionelle Gericht für Sumoringer vor dem Kampf.
*
Viel heißes Wasser und Salz lösten weiter Schmutz und Schleim. Dann stüpte der Schlachter die Gedärme nacheinander durch einen messingnen Ring, den er in zwei Größen neben Messerköcher und Wetzstab am Koppel trug, nach innen, damit das Wurstbrät in die glattere (oder appetitlichere?) Außenseite gefüllt werden konnte. Eswar spaßig zu sehen, wie die Därme durch sich selber flutschten.
*
Pascal Barbot, einer drei Sterne Köche Frankreichs, servierte im Sommer 2006 in seinemRestaurant l’Astrance in Paris bei einem Gang als Beilage Bohnen, die nicht gut schmecken und dies auch nicht sollten.
*
Die Forscher, die davon ausgegangen waren, einen weiteren schwarzafrikanischen Irrglauben zu untersuchen, waren uberrascht, als sie feststellten, dass Coca-Cola zu 85% und Coca-Cola Diet sogar zu 100% spermizid ist