Manische Zeppelin Schnappschüsse
Installation von Roland Fuhrmann
20 / 04 / 12 bis 24 / 06 / 12
Luftfahrt und gehobenes Speisen gehören seid Anbeginn zusammen. Sei es, um die in ungewohnter Umgebung aufgewühlten Nerven zu beruhigen oder sei es um auch den Gaumen mit perlendem Champagner am Hochgefühl der Luftfahrt teilhaben zu lassen. Seit dem 18. Jh. gehörte der Vesperkorb in jeden Ballonkorb. Gleich einer erfolgreichen Gipfelbesteigung wird der Jausenbeutel gezückt, während das Auge adlergleich in weite Fernen schweift. Der frühe Ballonfahrer und der spätere Zeppelin-Passagier waren auch am Boden höhergestellt und entsprechend vornehm lud das Bordmenü zu Tisch.Den unten winkenden Massen blieb dieser vorgelebte Traum ein Himmelreich. Wenn schon nicht teilnehmen, so wollten sie doch teilhaben. Das bloße Erscheinen eines Zeppelins löste einen unkontrollierten Fotoreflex aus. Die massenhaften Fotos der Zeppeline in den Familienalben sorgten vollends für deren wesenhafte Verklärung. Einen Ausschnitt dieses Fotowahnsinns der 1920er und 1930er Jahre zeigt die Ausstellung. Keine Technik ohne Katastrophen, das gilt besonders für die Vehikel zum Befahren des Luftmeeres. Die letzten 30 Sekunden des Luftschiffes „Hindenburg“ wurden zu einer Chronofotografie rekonstruiert und als Skulptur im Maßstab 1:500 zusammengesetzt.
Verschiedene Menü aus original Speisekarten der Zeppelin Luftschiffe der 30er Jahre.
(Die damalige Küche der Hotellerie war vorwiegend beeinflusst von der klassischen französischen Küche nach Escoffier)
Mulligatawny Indienne
Doppeltes Ochsenrippenstück nach Mirabeau Art, Stangenspargel und Schlosskartoffeln
Kopfsalat
Käse
oder
Kraftbrühe Madrilene
Mastochsen Rippenstück nach Haushofmeister Art, Stangenspargel mit Sauce Hollandaise und Pommes Duchesse
Salatplatte
Käse und Butter
oder
Venusmuschelsuppe mit Safran
Gekräuterte Maispoularde, Stangenspargel mit Sauce Hollandaise, Blumenkohl polnische Art und Schlosskartoffeln
Salatplatte
oder
Reis nach Trauttmannsdorf
Spargelsuppe mit Rahm und Estragonklößchen
„Maibock “ Hirschkalbskeule rosa gebraten, Birne mit Preiselbeeren,Spinat mit brauner Butter und Kartoffel Gratin
Salatplatte
Käseplatte Zeppelin mit Salzbutter und Hagebuttenmark