Installation von PHILINE
SPIEGEL UND RESONANZ AN EIN JÜDISCHES BAD: DIE MIKWE
VERGANGENHEIT UND JETZTGEFÜHL IN UNS, TAUCHEN WIR EIN IN EINE MIKWE UND ERINNERN UNS…….
14 / 06 / 13 bis 16 / 08 / 13
MIKWE EIN JÜDISCHES RITUALBAD
In der Installation geht es um Reinigung von Außen nach Innen und in der Umkehrung. Lassen Sie sich ein auf alte Geschichte und neues Spiel…. spielen wie die Kinder…hier werden alle Sinne angestubst.
SPURENSUCHE
Ich lasse mich ein, mein Wunsch die Spuren einer
vergangenen Zeit, deren Geschichte in diesen
Räumen noch vorhanden ist, für Besucher
sichtbar, fühlbar zu machen.
Während eines Jahres, was sind schon 12 Monate, haben
mich Gespräche, Besuche und Recherche in Verbindung zu
meiner Person die Idee entwickeln lassen. Immer kleine Schritte.
Was bedeutet ein Bad zu nehmen?
Kein normales Bad, ein Eintauchen in eine Mikwe.
Ich hätte es heute gerne einmal erfahren, aber noch wurde es mir verwehrt,
da ich in der Reihenfolge meiner Familiengeschichte nicht als Jüdin gelte.
so keinen Anspruch habe. Und doch fühle ich deren Bedeutung und das, was Wasser
< für alle Menschen> abziehen kann.
Es säubert nicht nur den „Schmutz“ von der Haut. Es säubert auch dunkle, angestaubte Gedanken, die uns nicht loslassen. Trauer und Verzweiflung, aber auch das Positive:
noch reiner, noch klarer zu werden. Lassen wir klares, unverbrauchtes Wasser über
unseren Körper fliessen .
So wünsche ich diesen Räumen
Liebe und Achtung,
Liebe und Achtung denen, die eintreten,
denen, die sich nicht entscheiden können,
an eine höhere Ordnung zu glauben,
so sind wir doch in der Vielfältigkeit eine Einheit
Menü
Geflügel Consommée mit Minze und Matze (ungesäuerte Brotfladen zu Pessach)
Gefilter Fisch: Zanderklöße in Gelee mit Zwiebel und Karotte, dazu Rote Beete mit Meerrettich
Ein Linsengericht: rote Linsen mit Kreuzkümmel und Safran, schwarze Linsen mit Ingwer und Koriander
Tscholent: Schmortopf zu Sabbat mit Rind, Bohnen, Graupen, Kartoffeln und Gemüse
Strudel mit Traubensauce