DivinaCommediaDellArtePovera
Installation von Martin Städeli
11 / 04 / 15 bis 07 / 06 / 15
… zusammenführen, verbinden, verschieben, verwischen, ordnen, formen, formulieren, hinweisen, ausschließen, erweitern, verwandeln, vermischen, variieren, finden, erfinden, benutzen, verengen, deuten, andeuten, verorten, verschwinden …
…zwitschern, flattern, beflügeln, versprechen, besprechen, zerknüllen, anknabbern, knirschen, knacken, knabbern, verstecken,
verschließen, verschlüsseln, knicken, klappern, krächzen, pfeifen …
Das Konzept und Menü zur Ausstellung DivinaCommediaDellArtePovera ist in Gesprächen mit Martin Städeli entstanden, bei denen Punkte wie die folgenden aufgetaucht sind:
Referenzen, Ordnung der Dinge, Apfel-Orange, Automatisierung, Der Raum als Bühne, Pfeffer-Salz-Küche, Betriebsblindheit, Abendmahl, figurative Abstraktion, wer abschmeckt hat verloren, Anwesenheit-Abwesenheit …
Arte Povera
Älpler Makronen
Pasta, Kartoffeln, Zwiebeln, Bergkäse, Apfel
Commedia dell Arte
Arlecchino: Polenta, Tomate, Paesto
Brighella: Spargel, Lauch, Kräutervelouté
Pantalone: Lachsforelle, Paprikasauce, Garnelen, Sepiasauce
Dottore: Rind, Rotweinsauce, Weisse Rüschen, Beurre blanc
Divina Commedia
Inferno-Purgatorium
Maroneneis, Baiser, Vanillesahne, Früchte, Cassis, Karamell