KNOCHENKOHLE
Eine Installation von Ulrike Mohr
28 / 02 / 19 bis 04 / 05 / 19
Ulrike Mohr transformiert unterschiedlichste Hölzer zu Holzkohle, die dann oft in einem Zustand zwischen Zeichnung und Skulptur schwebend im Raum installiert werden. Für die Installation im Zagreus Projekt hat sie alle Knochen von einem Schaf geköhlert. Das Tier wurde in zweierlei Weise transformiert:
Die Knochen verwandeln sich durch das Köhlern und dem Entzug der organischen und wässrigen Verbindungen zu Knochenkohle, also reinem Kohlenstoff, der keinem weiteren Verfall mehr untersteht und das Fleisch durch den Kochprozess im Zagreus Projekt zu Suppe, Schmalz und Wurst. Die Knochen werden zur Installation und das Fleisch wird Bestandteil im Menü „SCHWARZ“.
Menü SCHWARZ
Palmkohl, Mangold und Spinat in schwarzer Tempura,
Maniok, Schwarzwurzel und Süsskartoffel im Gewürzmantel,
Kürbiskernpesto, Balsamico Vinaigrette und schwarzes Algenöl
Gebratener Loup de Mer, Fenchel-Kräuterpüree,
Polenta mit Sepia und Nussbutter, fermentierte Walnuss
und schwarze Walnussmayonnaise
Crèpinette vom Schaf mit Knochenkohle, Essenz vom Schaf
und ausgelassenes Fett vom Schaf mit Knoblauch,
Kartoffel-Topinambur Stampf mit Rahm und Crème Fraîche,
gebackene Rote Bete mit Portweinreduktion, Muscovadozucker und Terva
Crème Brûlée mit Lakritz, Schokoladen-Kaffeesauce
und karamellisierte Backpflaumen mit Cognac