Keramik-Installation von Christina Bunk
09 / 12 / 12 bis 02 / 02 / 13
Der schwarze Block dominiert den Raum. Der Tisch wird zum Objekt, dessen Oberfläche ein Raster aus handgeformten Keramikplatten bildet. Das minimalistische Relief changiert in Nuancen von Schwarztönen und erzeugt eine samtene Tiefe. Das Zentrum der Installation bildet das Tischobjekt aus Keramik und schwarzem Stoff. Die Tischoberfläche ist in einem seriellen Raster mit quadratischen Keramikplatten in einer Seitenlänge von circa 27 cm belegt.
Durch die Mitte des Tischblocks zieht sich ein reliefhaftes Band von weiterbearbeiteten Platten, die schrittweise den Übergang zur Vollplastik bilden. Diese Platten sind autonome Artefakte, werden aber hier im Kontext der Koch-Kunst-Galerie zu Trägern von unterschiedlichen Lebensmitteln. Die vollplastischen Kugelgefäße dienen in diesem Rahmen der Beleuchtung am Tisch und an den Wänden. Schließlich kulminiert die Arbeit in der ebenfalls aus dieser Plattentechnik hergestellten, komplexen Formenvielfalt eines keramischen schwarzen Kronleuchterobjekts.
Die keramische Installation bildet die Basis zu den organisch fließenden Formen und Farben von Speisen unterschiedlicher Konsistenz. Das angerichtete Menü tritt mit der keramischen Installation in einen lebendigen
Dialog von Harmonie und Kontrast. Das Alltägliche bekommt einen anderen Sinn.
Menü
Salatbett und Kräuter mit Carpaccio vom Rind, Parmesan, Minzpaesto und Granatapfeldressing
Polenta mit Sepia, Garnelen, Muscheln und Edelfische mit Safransauce und Algen
Entenbrust in Heu und Kräuter gedämpft, mit karamellisiertem Treviso, Pürée von violetten Kartoffeln mit Nussöl, Rotkohlsauce und Preiselbeeren
Granatapfelparfait mit Rumfrüchten, Gewürzbirne und Cassissauce