María Linares, voll der Gnade
08 / 06 / 05 bis 30 / 07 / 05
In der Galerie „Zagreus Projekt“ präsentiert die kolumbianische Künstlerin María Linares „SMUGGLING – in two steps“: Eine Kunstaktion, die auf persönliche Erfahrungen basiert und mit Ironie easy to lern („in two steps“) dargestellt wird. Ausstellungsbesucher werden – nach dem Genuss eines speziell für „SMUGGLING – in two steps“ entwickelten Gerichts – untersucht und geröntgt.
Das Gericht nennt sich „suspicious pellets“ und ähnelt in seiner Form den mit Kokain oder Heroin gefüllten Kügelchen, die von Drogenkurieren zum Drogentransport im Bauch benutzt werden. Die Künstlerin warnt, die Kügelchen „können gesetzeswidrige Substanzen enthalten“, und macht mit ihrer Aktion aus jedem Ausstellungsbesucher einen möglichen Drogenkurier. Um den Drogentransport zu beweisen werden anschließend automatisierte „Bauchportraits“ aufgenommen.
Zur Ausstellung gehört auch eine Fotodokumentation der Drogenuntersuchung mit Röntgenaufnahmen, die bei der Künstlerin selbst im Flughafen „Eldorado“ in Bogotá, am 29.08.2004, durchgeführt worden ist. Sie kam nach der Teilnahme an einer Ausstellung in Bogotá nach Deutschland zurück, wo sie ihren Wohnsitz seit neuen Jahren hat, wurde für „Verdächtig“ gehalten, in einen separaten Raum gebracht und geröntgt. Observationsaufnahmen eines ehemaligen Polizisten begleiten die Dokumentation der Drogenuntersuchung.
María Linares thematisiert ihre eigene Identität als Kolumbianerin – an jeder Grenze fast Synonym für Drogenverdächtige – sowie die Tatsache, dass jedermann mit der Situation konfrontiert werden kann, ein Drogenkurier zu werden, sei es bewusst oder nicht.
Bauchportraits sowie SUMGGLING-T-Shirts sind in der Galerie sowie im Internet unter http://smuggl.ing-24.com erhältlich.
„SMUGGLING – in two steps “ –gehört zu der Arbeitsreihe ING 24 von María Linares, welche sich auf den Moment des Ereignisses konzentriert, auf englisch mit der Form „-ing“ ausgedrückt.