Alles immer wieder

Alles immer wieder

Installation von Dorothee Berkenheger

15 / 02 / 18 bis 28 / 04 / 18

Die Wortakrobatin Gertrude Stein schrieb 1938 in einem Kinderbuch eine Geschichte über das Mädchen Rose, das immer wieder ihren Namen in einen Baum ritzt und weiter ritzt und weiter: a rose is a rose is a rose is a rose…….

Dieses vielleicht berühmteste Poem Gertrude Steins beschreibt einen Prozess, der bildhafte Assoziationen freisetzt und auf spielerische Weise die Gedanken des Kindes fortführt. Sie führt uns in immer neue Bereiche.

Der Ausstellungstitel „Alles immer wieder“ ist einem der Kinderbücher Gertrude Steins entlehnt. In diesem Wortspiel scheinen sich nicht nur die vielfachen Modulationen und Transformationen der Arbeit Dorothee Berkenhegers wiederzufinden – sondern auch ein meditativer Charakter, eine fast mantrahafte Vervielfältigung finden ihren Ausdruck.

zagreus galerie koch kunst catering

Für Zagreus übersetzt Dorothee Berkenheger diese Elemente ihrer Arbeit in eine raumgreifende Installation,
in der Objekte einer Sammlung in neue Zusammenhänge überführt werden.

www.d-berkenheger.de

 

Menü

Einzelne Elemente der Gänge sind rekrutiert aus Menüs die wir zu früheren Ausstellungen gekocht haben. Die Titel der Ausstellungen stehen in Klammern. Jedes zweite Element in einem Gang entspricht dem ersten Element im darauf folgenden Gang.

(sweet nothings)
1. Sellerieessenz mit Selleriepuder 2. Geflügel/Griessklösschen mit Trüffelöl

(M_ASK_E)
2. Fischklösschen 3. Heusuppe mit Rahm, Sekt und Emd

(where the wild things are)
3. Beurre blanc mit Meerrettich 4. Winzersalat mit Kartoffel und Ei

(Zum Brunnenwirt)
4. Oktopussalat mit Fenchel und Kapern und 5. Mousse aus gebratenen violetten Kartoffeln und Walnuss

(Lichtverteilung)
5. weisses Bohnenmus mit geschmortem Knoblauch 6. Fisch geflämmt mit geräuchertem Paprikaöl

(Wir müssen reden) (Bitterlabor)
6. Confierte Perlhuhnbrust in Kürbiskernöl gefüllt mit Oliven und Rosmarin 7. Zichorien mit Grapefruit – Honig – Kürbiskernöl

(Muschelmädchen und Amorettenschmelze)
7. Schwarzwurzel mit Herbsttrompetenpulver 8. Risotto Rosso mit Tomate, Paprika und Krebsen

(SUER GAS – ZAGREUS)
8. Le Teurgoule Normandie 1. Klarer Birnenfond mit Rose