ein kulinarisches Wintermärchen
Rauminstallation und kulinarischer Event von Inés Lauber
26 / 11 / 11 bis 28 / 01 / 12
Culinary mise en scène – essbare Inszenierungen und Performance.
Lebensmittel als Material, Esskultur als Inspiration
Hinter dem weißen Vorhang – ein kulinarisches Wintermärchen
In Szene gesetzt wird ein vier-Gänge-Menü in der Koch-Kunstgalerie Zagreus Projekt in Berlin-Mitte mit dem Thema »Märchen« während der Wintermonate Dezember und Januar.
Wie kann man ein Weihnachtsbankett auf unkonventionelle und überraschende Art und Weise gestalten? Was bedeutet Weihnachten für mich? Was sind meine persönlichen (positiven) Erinnerungen an diese Zeit? Die schönsten und lebendigsten Erlebnisse, die ich mit dem Thema »Weihnachten« in Verbindung bringen kann sind die, der Kindheit. Die Weihnachtszeit hatte etwas Magisches, einem Märchen gleich. Düfte, Süssigkeiten, wohlige Wärme von Backofen und Kerzen, Schneelandschaft und Leseabende.
Mit meinem Projekt »Hinter dem weißen Vorhang – ein kulinarisches Wintermärchen« möchte ich die Magie des Weihnachtsfestes aus Kinderaugen erzählen und meine Gäste in eine Welt der Märchen entführen,
damit auch sie sich wieder an das Wunderbare und Geheimnisvolle der winterlichen Zeit erinnern.
Menü
Empfang im Zauberwald:
Schwarzer und roter Zaubertrank als Apéritiv
Fingerfood in den Bäumen
Mad Tea Party (Alice in Wonderland)
Pilz Consommée mit verschiedenem Brotgebäck und 3 Aufstrichen
Prinz Aladdins Hochzeitsmahl (Aladin und die Wunderlampe)
Geschmorte Lammschulter in orientalischen Gewürzen,
rosa gebackene Lammkeule mit Rosinen und Honig,
Verschiedene Gemüse und Feigen mit Zitrone und Olivenöl,
Couscous mit Safran und Mandeln
Eisiger Gruss der Schneekönigin (Die Schneekönigin)
Zitronensorbet, Orangenjoghurt und Rosenblüten