FELD

Fotoinstallation von Ulrich Krauss

27 / 03 / 10 bis 22 / 05 / 10

P1040653

Anlässlich des Symposiums Champs Magnétique im Gärten der Sinne in Gehren / Niederlausitz wurden im Zeitraum von zwei Wochen nacheinander fünf Tiere bis auf die Knochen ausgekocht.Eine 10 mal 10 Meter abgesteckte Fläche inmitten eines grossen Feldes war der Ort der Aktion. Das Zentrum bilden die Feuerstelle mit dem Topf, ein geschlossener hermetischer Raum inmitten der Erdstrukturen, Ort der Transformation. Es lagen Kadaver auf dem Feld bevor und nachdem sie im Topf waren und zu Gerippen wurden. Kochen ist durch Energiezugabe ein Zerfallsprozess in beschleunigter und regulierbarer Form. Das Bild schildert die Verwandlung der Erscheinungsformen in Zerfallsprozessen. Es ist aber auch eine Naturbeobachtung, in der die Erde, der Boden, die Strukturen der Gräser und Pflanzen die eigentliche Hauptrolle spielen.

Im Moment der Unterbrechung der Bewegung ( Arbeit, Prozess ), kann der Zustand der Fläche als Skulptur verstanden werden.Alle Prozesse wurden mit der Kamera festgehalten, um später im Bild zu einer Collage aus verschiedenen Zuständen, Tagen, Vorgängen und Situationen kombiniert zu werden. Der Versuch einer Rekonstruktion aller Aktivitäten auf dem Feld entspricht einem archäologischen Aneinanderreihen von Fragmenten, so dass vergangene Prozesse wieder sichtbar und nachvollziehbar werden. Alle Gegenstände werden aus mehreren Fotos zusammengesetzt und erhalten so ihre Form. Der Schnitt als beherrschendes Stilmittel entspricht der Sicht auf Vergangenes.Die natürlichen Zersetzungsprozesse der Rückstände sind isoliert in Plastikgefässen dargestellt .Plastik als beliebig form – und gestaltbares Material, das nicht verwest oder verrottet, steht im Gegensatz zum Alterungsprozess der Natur und der zyklischen Erneuerung. Sonne und Regen, Insekten und wilde Tiere beeinflussen die Vorgänge in den Gefässen. Jedes Gefäss ist so ein Biotop mit individuellen Bedingungen, das die Transformation von der tierischen Substanz zu Humus und neuem Bewuchs durchmacht.

P1040858

MENÜ

Kräuter, Gräser und Salate, dazu weisser Spargel mit Kartoffel-Ei-Gelée und grüner Spargel in Kürbiskernöl gebraten und Parmesan

Maibock:
Keule, Rücken, Schulter, gekocht, geschmort und gebacken, Pfefferjus,, Chutney von roten Zwiebeln und getrockneter Aprilkose, Püree von violetten Kartoffeln

Karamellisierter Apfel und Rhabarber mit Holunderzabaglione, Walnüssen und Datteln