LEBEN IN DER SMARTBOX

Performance & Installation inkl. fünf Glücksspeisen

17 / 02 / 11 bis 26 / 03 / 11

Koechinnen-Kopie

Eine Performance über Erlebinspartys, formbare Selbstbestimmung, echte Verstellung, praktische Dessous, köstliche Plastikartikel und einen hauchzarten Eintopf. Eine Installation über unentfremdete Authentizität ohne Funktionalität, Leben jenseits aller gesellschaftlicher Zwänge, privates Glücksrefugium – immer ehrlich und überzeugend. Wie kann es sein, dass dieses Unternehmen mit seinen industriell gefertigten Plastikschüsseln Erlebnisse und Gefühle produziert, die mich glücklich machen? Ist das jetzt hier alles smart?

Die beiden Schauspielerinnen Agnes Burger und Sarina Schnizer versuchen sich einzufühlen in das persönliche Glück der Engländerin Ethel Granger (1905-1982) und der Amerikanerin Cathie Jung (*1937). Denn beide, unterstützt durch das tägliche und nächtliche Tragen von Korsetts, haben es zu einem sagenhaften Guinness-Weltrekord von einem Taillenumfang von 33 cm bzw. 38 cm gebracht. Das ist zwar zugegebenermaßen ein recht beschwerliches Ziel, als Lohn winkt jedoch ein außergewöhnliches Selbst.

Smartbox02-Kopie

Doch so einfach ist das nicht, sich zu entfremden, die eigenen Ansprüche zu ignorieren und sich zu identifizieren. Aber da gibt es ja noch die fabelhafte Gefühls- und Geschäftswelt der Erlebnispartys für den Direktvertrieb von Küchen- und Haushaltsartikeln, Dessous und anderen reizvollen Produkten. Sie stärken das Selbstbewusstsein und machen glücklich. Schließlich ist alles nur eine Frage der richtigen Organisation und der richtigen Verpackung. Beides zu erlangen, die Frage überhaupt, was richtig, was falsch ist, erfordert harte Arbeit von den Frauen.

Gekämpft wird schließlich um die glaubwürdigste Identität, die beeindruckendste Performance und die erfolgreichste Marketingstrategie. Und bei all dem darf natürlich auch das mütterliche Prinzip nicht außer Acht gelassen werden: Agnes Burger und Sarina Schnizer kochen Eintopf für ihre Gäste. Essen aus der Smartschüssel. Eintopf für alle!

LEBEN IN DER SMARTBOX ist eine Recherche zur kulturanthropologischen Konstitution Mensch, seiner Identität als formbares Kunst(stoff)produkt und eine szenische Montage über echte Verstellung jenseits von Ökonomisierung, Warenstatus und Erfolgsfaktor. In der Synthese von Performance, Installation und Kochkunst reflektiert LEBEN IN DER SMARTBOX mit Witz und Ironie über die Möglichkeit von Individualität, Selbstbestimmung und Glück in der heutigen Dienstleistungsgesellschaft, was zu der Frage nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Mensch und Plastikware führt und mit welchen Mitteln sich beides am lukrativsten vermarkten lässt. Plastik für alle!

Mit: Agnes Burger, Sarina Schnizer
Konzept, Regie & Textmontage: Johanna Hasse
Rauminstallation & Kostüme: Friederike Baer
Video: Anja Mayer
Dramaturgie: Thomas Schick
Regieassistenz: Franziska Oehme
Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Böttcher

In Kooperation mit Zagreus Projekt Kochkunst-Galerie Berlin | Gefördert von der Allianz Kulturnetz und der Stiftung Fraueninitiative | Mit Unterstützung von Förderband Kulturinitiative Berlin und Theaterhaus Mitte | Medienpartner: zitty Berlin und MotorFM 100,6

Untitled-1

Das Menü zur Installation:
ERANOS – BANKETT
Fein abgeschmeckt ins Paradies

Fein abgeschmeckt ins Paradies
Eine Speisenfolge aus der Sizilianischen Küche

Vorspeisenplatte

– Insalata verde cogli agrumi: Gemischter Salat mit frischen Zitrusfrüchten
– Paste con le Sarde: Spaghettini mit Sardinen, Fenchel, Rosinen und Pinienkernen
– Polpeti con Ragû: Fleischbällchen in Tomaten-Auberginen Sauce und Kapern

Zwischengang

– Couscous di Pisei al Siciliano: Couscous mit Meerfisch, Calmar, Muscheln und Mandeln

Hauptgang

– Coniglio con Agrodolce: Süss-saures Kaninchen in einer Sauce aus Tomaten, Mandeln, Kapern und Oliven
– Canellini al Diavolo: Scharfe weisse Bohnen mit Prosciutto, Mangold, Tomaten und Chili

Desert

– Crostata di limone: Zitronentorte
– Mandeleis